Archiven

  1. Weder das älteste Dokument, das ich in den Archiven gesehen habe, noch der detaillierteste Plan des Gebäudes verzeichnet diesen angeblichen Hof. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Die historischen Aufnahmen, die Jörg Kobel für sein Porträt Kippenberger - Der Film aus den Archiven gefischt hat, lassen einen staunend über soviel prophetische Unverfrorenheit zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2005)
  3. Seit über zwei Jahrhunderten stecken Musikwissenschaftler, Mediziner und die Trüffelschweine des Unterhaltungsgewerbes deshalb ihre Nasen in Mozarts Sterbezimmer, sie horchen die Leiche ab, lesen in Archiven, im Kaffeesatz, in den Sternen. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.07.2005)
  4. Etwa nach den Inhalten von Archiven, die erst seit kurzer Zeit zugänglich sind. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Dieses Resümee hat großes Gewicht, zumal der Autor sich der Mühe Arbeit in russischen und israelischen Archiven wie auch der Auswertung der umfangreichen Standardliteratur unterzog. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Zu den Dichterhäusern, Schlössern und Gärten, den Archiven und der Großbaustelle Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek kommen die Bildersammlung im Schloss, das Bauhaus-Museum und das Neue Museum hinzu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.09.2001)
  7. Aber Saltik gräbt nicht nur in staubigen Archiven, er sucht auch die alten Musiker. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2001)
  8. Natürlich wieder Interessantes aus den Archiven, beispielsweise eine Huldigungsmusik der beiden Dresdner Komponisten Johann David Heinichen und Joseph Schuster. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.05.2004)
  9. Offensiv verteidigt er seine Konzeption, das Leben des ostdeutschen "Forrest Gump" mit dem unaussprechlichen Namen Klaus Uhltzsch mit Kuriositäten aus den Archiven zu kommentieren. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Jahrhundertelang waren die Noten in vatikanischen Archiven begraben. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))