Archiven

  1. Notizen, die über Jahre in den Archiven der Kurstadt lagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Sie hat in den Archiven historische O-Töne gefunden und mit denen gesprochen, die die Sache damals am Laufen hielten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2003)
  3. Gesellschaftspsychologisch war das eine Stimmung, die längst tief im Brunnen der Vergangenheit versenkt ist, in den verschlossensten Archiven unserer Seelenökonomie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2003)
  4. Seit Juli vergangenen Jahres befragten die drei Frauen Zeitzeugen, stöberten in Archiven und sichteten Fotos und Dokumente. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Nach zehn Jahren einer stupenden Quellenerschließung auch in russischen Archiven, aber vor allem mit Hunderten von Interviews mit Zeitzeugen und Personen aus Maos Umgebung, hat das Autorenpaar eine lückenlose Dokumentation von Maos Schrecken vorgelegt. ( Quelle: Die Welt vom 10.06.2005)
  6. Analogien existieren freilich eher in den Köpfen und Archiven der Medien, als daß sie im multimedial pulverisierten Massen-Gedächtnis zu finden wären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Beide erhalten Aufträge von öffentlichen Bibliotheken, Sammlungen und Archiven, diese machen 30 Prozent bis 50 Prozent ihres Umsatzes aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2005)
  8. Aus verschiedenen Archiven mussten die Verwalter des Weigel-Brecht-Erbes die Filme zusammentragen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Neben dem Unterricht an der Schule hat Hornung Stunden und Tage in den Archiven der Umgegend zugebracht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. SZ: Viel in Archiven gewühlt? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2003)