Armutsbekämpfung

  1. Wieder drängt sich die Forderung nach mehr Entwicklungshilfe in den Vordergrund, obwohl die Qualität der Geldverwendung im Sinne der Armutsbekämpfung mindestens ebenso dringend zu überprüfen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2002)
  2. Für Selbsthilfeprojekte zur Armutsbekämpfung sagte die Bank im vergangenen Jahr 340 Millionen Mark zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Weltbank beschäftigt sich vor allem mit der Armutsbekämpfung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.04.2001)
  4. Die produktive Bevölkerung wird durch die Krankheit ausgerottet, das Bruttosozialprodukt sinkt, und Armutsbekämpfung wird zur unlösbaren Aufgabe. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Aber auch nicht bei jenen, denen weniger die weltweite Armutsbekämpfung am Herzen lag, als der Ausbau von Wirtschaftsbeziehungen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Dies stünde einer deutschen Regierung gut an, wäre doch eine integrierte Strategie der Armutsbekämpfung als Teil einer Globalisierungsstrategie auch eine Alternative oder Ergänzung zur militärischen Strategie im Kampf gegen den Terrorismus. ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  7. Demokratie und Menschenrechte, Toleranz, Armutsbekämpfung, Umwelt, nachhaltige Entwicklung und die Solidarität mit Schwächeren sind Schwerpunkte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2004)
  8. Anhand kenntnisreicher Details beschreibt er, daß die nach wie vor gültigen Zielsetzungen der Finanzinstitutionen im Widerspruch zur proklamierten Politik der Armutsbekämpfung stehen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Für die Sozialministerin ist diese vergleichsweise positive Situation darauf zurückzuführen, daß "die Armutsbekämpfung bei uns besser greift als im übrigen Bundesgebiet". ( Quelle: Welt 1999)
  10. Diese sind verpflichtet, die frei werdenden Mittel in die Armutsbekämpfung zu stecken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.09.2001)