Armutsbekämpfung

  1. Inhaltlich bleiben Armutsbekämpfung, Umweltschutz und Bildungsförderung die Schwerpunkte der Zusammenarbeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Entwicklungsexperten haben der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) falsche Strategien zur Armutsbekämpfung vorgehalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2004)
  3. Armutsbekämpfung neoliberal getönt. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Die Konzentration von Mitteln in der Armutsbekämpfung, in Bildung und Ausbildung sowie in der Krisenvorbeugung resultieren aus der Einsicht, daß diese Elemente langfristig Voraussetzungen für Stabilisierung und Demokratisierung schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Jeder Einzelne könne durch sein Konsumverhalten die Lebensgrundlagen der Menschen in den Entwicklungsländern verbessern und damit einen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2004)
  6. DIE WELT: Die Armutsbekämpfung steht oben auf der Tagesordnung. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.04.2002)
  7. Entwicklungsländer müssen Strategiepapiere zur Armutsbekämpfung (PRSP) erarbeiten und umsetzen, wenn sie in den Genuss von Krediten oder Entschuldungsmaßnahmen des Internationalen Währungsfonds (IWF) oder der Weltbank kommen wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2005)
  8. Im Mittelpunkt des vorbeugenden Katastrophenschutzes muss laut Wieczorek-Zeul trotzdem die Armutsbekämpfung stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.10.2005)
  9. Das Treffen dreht sich um die weltweite Armutsbekämpfung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.09.2005)
  10. Zwar seien Fortschritte in den Bereichen Armutsbekämpfung und "friedensbauende" Maßnahmen erreicht worden, sagte Fischer. ( Quelle: Die Welt vom 16.09.2005)