Aufbruchstimmung

1 2 5 7 9 19 20
  1. So handelt es sich zunächst um ein großes Wahlkampfmanöver, das neue Aufbruchstimmung in einer durch den Irakkrieg gespaltenen Nation erzeugen soll. ( Quelle: )
  2. Köppel steht für die neue Aufbruchstimmung rund um den Borussia Park. Er ist die Identifikationsfigur, nach der sie so lange in Mönchengladbach gesucht haben. ( Quelle: Die Welt vom 02.05.2005)
  3. Vor der ersten Etappe zur Weltmeisterschaft 1998 mit dem Qualifikations-Start am Mittwoch in Jerewan gegen Armenien herrscht beim deutschen Fußball-Nationalteam alles andere als freudige Aufbruchstimmung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die gemeinsame tiefe Freude und aufgewühlte Aufbruchstimmung, die innere Solidarität, waren so übermächtig verdichtet, daß ich mich geborgen, getragen und unerschöpflich lebendig fühlte. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  5. Aufbruchstimmung herrschte in vielen Städten, Museen wurden am laufenden Band gebaut und selbst für kulturelle Randphänomene war Geld vorhanden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Aber von Aufbruchstimmung ist wenig zu spüren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Sie zeigen nicht nur die helle Freude des Konsums und die Aufbruchstimmung nach dem Krieg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Zuerst war Aufbruchstimmung, auch bei ihm. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2001)
  9. Die Aufbruchstimmung, der sozialpolitische Unternehmergeist, der Wille, soziale Verhältnisse neu zu gestalten, sind verlorengegangen und haben sich zu einer Sozialscholastik verfestigt. ( Quelle: TAZ 1994)
  10. Dennoch will derzeit keine Aufbruchstimmung wachsen, verbreitet sich hier und dort sogar ein Hauch von Resignation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
1 2 5 7 9 19 20