Ausdrucksmittel

2 Weiter →
  1. Es ist nicht mehr karikaturesk stilisiert, sondern entwickelt sich allmählich zu einem differenzierten Ausdrucksmittel und nähert sich der Alltagssprache an (Spezzani). ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Sofort spürte sie, dass diese Sonderheit ein praktikables künstlerisches Ausdrucksmittel sein könne. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Holzköpfe sind manchmal sehr hell Das Ernst Barlach Haus zeigt moderne Holzschnitte und Druckstöcke Eine der ältesten künstlerischen Reproduktionstechniken ist der Holzschnitt; bereits seit dem 15. Jahrhundert gilt er als eigenständiges Ausdrucksmittel. ( Quelle: )
  4. Eines der wichtigsten Ausdrucksmittel der Musik, auch der Literatur, ist die Pause. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.07.2003)
  5. Aber auf der Bühne hat er andere Ausdrucksmittel: Körper und Phantasie, seinen Witz und seine Kraft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Das Manuskript Grundlagen einer Theorie über sprachliche Ausdrucksmittel epistematischer Einstellungen von 1981 wurde unter dem eingängigeren Titel Epistemische Bedeutung einige Jahre später veröffentlicht. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Selbst für den bitteren Verlust von neun gemeinsamen Lebensjahren bleibt kein adäquateres Ausdrucksmittel als das "Oh Gott!" ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Mit einer anschaulichen Einführung in die arabische Sprache als Ausdrucksmittel der Literatur klärt die Autorin zunächst darüber auf, was unter arabischer Literatur zu verstehen ist. 280 Millionen Menschen sprechen heute Arabisch. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  9. Mode ist für mich einfach das vertrauteste Ausdrucksmittel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2002)
2 Weiter →