Ausfuhren

  1. Von 1981 bis 1986 stieg der Anteil der koreani schen Ausfuhren in die USA an den Gesamtexporten von 26 auf 42 Prozent. ( Quelle: TAZ 1987)
  2. So kletterten die deutschen Ausfuhren in das Reich der Mitte 2003 um ein Viertel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.04.2004)
  3. Im Mai erreichten die Ausfuhren mit 102,1 Milliarden Mark (52,2 Milliarden Euro) einen Rekordwert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Und da der größte Teil unserer Ausfuhren in die Euro-Zone geht, befindet sich unsere Exportwirtschaft wieder mal auf Rekordkurs. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2003)
  5. Erst auf Platz zwölf der Ausfuhren liegt das Krisenland Japan mit einem Anteil von 1,9 Prozent. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Der DIHK erwartet eine Zunahme bei den Ausfuhren von fünf Prozent, in diesem Jahr von zwei Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.10.2003)
  7. In den ersten elf Monaten 2000 stiegen die Ausfuhren insgesamt um 17,5 Prozent und der Wert der Einfuhren um 22,3 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2001)
  8. Den Ausfuhren standen Einfuhren von knapp 20 Mrd. Euro gegenüber. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2002)
  9. Diese seien notwendig, um sicherzustellen, daß diese Ausfuhren nicht zum Waffenbau mißbraucht würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Nachfrageausfall werde nur kurzfristig durch höhere Ausfuhren wettgemacht. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)