Ausfuhren

  1. Im ersten Quartal nahmen die Ausfuhren um 33,2 Prozent zu, im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. 1813000 Lira entsprachen am Donnerstag einem Euro, der Kurs für den Dollar betrug 1 681 000 TL. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.05.2002)
  2. Laut der DIHK-Umfrage werden Ausfuhren nach Asien den größten Dämpfer erhalten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Dagegen erhöhten sich die Ausfuhren in EU-Länder nur um 8,5 Prozent. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 30.05.2002)
  4. Erfreulich sei hingegen die Entwicklung der Exportmärkte in den USA, wohin Bayern die Ausfuhren um 11,5 Prozent ausbauen konnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die Ausfuhren lagen um 0,3 Prozent niedriger und die Einfuhren um 9,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Damit wird das Werk in Puebla nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden von VW de México, Otto Lindner, seine Ausfuhren auf den Alten Kontinent 2005 verdoppeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.07.2005)
  7. Dabei stand rückläufigen Ausfuhren nach Asien ein deutliches Plus bei Exporten in Länder der Europäischen Union und insbesondere nach Mittel- und Osteuropa gegenüber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Inflation sank von 17 auf 5 Prozent, die Devisenreserven stiegen auf zehn Milliarden Dollar, und die Ausfuhren, traditionell der schwächste Pfeiler im Außenhandelsregime, stiegen um 20 Prozent, und dies ausgerechnet während der weltweiten Rezession. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Die deutschen Ausfuhren nach Südamerika schrumpfen den Angaben zufolge dieses Jahr um 13 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Ausfuhren seien im vorigen Jahr mit real elf Prozent deutlich stärker als der Welthandel selbst gewachsen, der um real neun Prozent zugenommen habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)