Balanceakt

  1. Und ein paar sportliche Sonderübungen sind auch noch inklusive, gilt es doch die Nahe zu überwinden: Zur Wahl stehen eine Kneippstrecke durch den Fluss, eine kleine Kahnpartie oder der Balanceakt über Deutschlands längste Hängebrücke. ( Quelle: Die Zeit (15/2002))
  2. In diesem Balanceakt besteht, so scheint es Richard Avedon zu sehen, der Heroismus der sechziger Jahre. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Auch die neuen Gedichte des schwedischen Lyrikers bleiben ein Balanceakt, der Ich-Verluste des Menschen aufhebt und der Sprache ihr Gewicht zurückgibt. ( Quelle: Die Welt vom 19.03.2005)
  4. Bei ihm soll der schwierige Balanceakt zwischen der Rolle im Bundestag und den mächtigen Unionslandesfürsten im Bundesrat austariert werden. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Reibenbachs schmerzhafte Dokumentation zeigt, daß jeder wacklige Schritt der drei Schwestern durch ihren Alte-Leute-Alltag ein Balanceakt ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Sich nicht zu sehr am Vater zu orientieren, aber auch nicht die Mitarbeiter mit zu viel Neuem vor den Kopf zu stoßen, das ist manchmal ein Balanceakt." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2005)
  7. Ein Opfer der von Arte als "Balanceakt zwischen Profil und Popularität" apostrophierten Reform ist das innovative halbstündige Magazin "Brut", das bereits morgen abend zum letzten Mal läuft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Auf jeden Fall steht Samaranch vor einem schweren Balanceakt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Für die Sozialbetreuer bedeute das "einen Balanceakt, bei dem sie sehr schnell auf beiden Seiten runterkippen können". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Das Gespräch selbst gleicht häufig einem Balanceakt: Einerseits sollte der Arzt behutsam vorgehen und auf die psychische Belastbarkeit des Patienten Rücksicht nehmen, andererseits muß er auf alle eingriffstypischen Risiken eingehen. ( Quelle: Der niedergelassene Chirurg 1999)