Beigeschmack

  1. Es waren mutige, entschlossene und verheißungsvolle Worte, heute haben sie einen leicht unangenehmen Beigeschmack: "Emanzipation" und "Feminismus". ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Dass da immer ein Beigeschmack bleibt, ist klar. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.05.2002)
  3. Jamaika-Ingwer mit seinem feinen, zitronenähnlichen Beigeschmack ist heutzutage von bester Qualität. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Was den Heimspielen des VfR den unangenehmen Beigeschmack eines Nachwuchs- oder Reserverundenspiels verleiht. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Den biederen Beigeschmack der Cordprodukte soll eine freizügige Farbauswahl überdecken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.07.2003)
  6. Seilschaften, so geht es mir durch den Kopf, haben bisher zumindest als Begriff einen negativen Beigeschmack gehabt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Es habe einen komischen Beigeschmack, wenn ein solch wichtiges Reformwerk kurz vor Vorlage des Berichtes der EU-Kommission verabschiedet werden soll. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.09.2004)
  8. "Geeinigt" - selten hat ein Wort einen so schalen Beigeschmack gehabt: Eine liebende Mutter willigt in eine solche Vereinbarung nur ein, weil sie Angst hat, ihr Baby sonst ganz zu verlieren. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Versuche zeigten, daß der künstliche Süßstoff Saccharin Prop-Schmeckern bitter vorkam, während viele "Nicht-Schmecker" den Beigeschmack überhaupt nicht wahrnehmen konnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Sie haben eher einen zynischen Beigeschmack, solange sie allenfalls die Statistik retten, aber nicht das geringste an der Lebenssituation der real existierenden Kinder ändern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)