Beigeschmack

  1. Wer regelmäßig Sprudel trinkt, kann durchaus herausschmecken, ob ein Wasser einen metallischen, salzigen oder seifigen Beigeschmack hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Für den Stürmer hatte der Sieg gegen die Metro Stars einen süßen Beigeschmack, ist Hölscher doch gebürtiger Düsseldorfer und spielte bereits in der Jugend für die DEG. ( Quelle: Die Welt vom 06.12.2005)
  3. Seit Molières Komödie vom eingebildeten Kranken hat sie aber einen "sehr bitteren Beigeschmack", so Przuntek. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Vorbei die Zeiten, in denen Brüche in der Biografie den bitteren Beigeschmack von Scheitern hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)
  5. Und das hätte einen deutlichen nationalistischen Beigeschmack. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2005)
  6. Nach dem Verfallsdatum bekommt er einen unangenehmen Beigeschmack. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Für sie hat das Wort Wunderkind nun mal den faden Beigeschmack von Alltäglichkeit; denn seit Liana Issakadze denken kann, wurde sie als ein solches bezeichnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Das ist per se kein schlechter Ansatz, ein schaler Beigeschmack bleibt trotzdem. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.06.2003)
  9. Vor allem aber hat die Entscheidung darum einen Beigeschmack, weil Stoof heute kein Fall mehr für den Staatsanwalt wäre. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2005)
  10. So weit sind wir ja in Deutschland, daß Partnerschaft schon den Beigeschmack einer widerlichen Kumpanei hat. ( Quelle: Die Zeit 1995)