Bluthochdruck

  1. Zur Diskussion stehen bestimmte Präparate zur Therapie von Magenerkrankungen (Protonenpumpenhemmer), einige Wirkstoffe zur Behandlung von Bluthochdruck (Sartane) sowie die Akutbehandlung von Migräneanfällen durch Triptane. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2004)
  2. Weitere Ausschlußgründe für die Pille können Thrombosen, Herzinfarkte, Bluthochdruck sowie Zucker- und Lebererkrankungen in der Familie der betreffenden Frau sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Für die Behandlung von Bluthochdruck ist der Wirkstoff Aventis zufolge 1990 zugelassen worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.08.2002)
  4. Hat er obendrein Vorerkrankungen, etwa Bluthochdruck, muss er mit einem Risikozuschlag von 50 Prozent rechnen. ( Quelle: Die Zeit (01/2001))
  5. Zudem sind Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Cholesterinüberschuss weiter im Vormarsch, und rund die Hälfte aller Krankheiten ist bis heute überhaupt noch nicht medikamentös behandelbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2001)
  6. Allerdings gibt er zu bedenken, das Bluthochdruck immer nur als ein Risikofaktor unter mehreren anzusehen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Etwa 80 Prozent aller Fälle würden durch Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes, Gefäßleiden und Bluthochdruck verursacht, erklärt er. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Sie entstehen besonders bei Menschen mit Risikofaktoren: Rauchen, Bluthochdruck oder zu viel Cholesterin im Blut. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Dadurch verengt sich der Durchmesser der Blutgefäße, und im Verlauf vieler Jahre entsteht ein Bluthochdruck. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  10. Bluthochdruck ist ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Krankheiten. ( Quelle: Mainpost vom 10.11.2005)