Bluthochdruck

  1. Die betroffenen Frauen sind häufiger krank, Diabetes oder Bluthochdruck seien keine Seltenheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. So werden neue Erkenntnisse über den Salzhaushalt des Körpers eines Tages vielleicht zu einer verbesserten Behandlung von Bluthochdruck führen. ( Quelle: Die Zeit (32/2004))
  3. Frauen, die viel und gerne Kaffee trinken, haben kein größeres Risiko, an Bluthochdruck zu erkranken, als solche, die sich nur gelegentlich oder nie ein Tässchen mit dem koffeinhaltigen Getränk gönnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.11.2005)
  4. Aber auch die Folgeerkrankungen von Bluthochdruck schlagen sich in der Statistik nieder: So führen beispielsweise Schlaganfälle, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt oft genug zum Tod. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.04.2005)
  5. Bei 65- bis 74-jährigen Frauen würde Port sogar erst ab einem systolischen Wert von 167 mmHg von einem behandlungsbedürftigen Bluthochdruck sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Frau Lind leidet vor Aufregung unter Bluthochdruck und Schlafstörungen, auch unter dem ganzen Gift in ihrer Wohnung. ( Quelle: Abendblatt vom 25.12.2003)
  7. Untersuchungen besagen beispielsweise, dass Alkohol das Risiko von Bluthochdruck und Leberkrankheiten erhöht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.04.2003)
  8. Diuretika, die normalerweise gegen Bluthochdruck eingesetzt werden, schwemmen das Wasser aus dem Körper: So können etwa Boxer und Ringer schnell einige Pfunde verlieren und ihre Gewichtsklasse halten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Zudem ist der Bluthochdruck dieser Patienten unabhängig von der Menge ihres Salzkonsums. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  10. Eine Ratte etwa, die das menschliche Gen für den Blutdruckregler Renin besitze, sei ein ideales Modell, um neue Medikamente gegen menschlichen Bluthochdruck zu entwickeln, sagte Ganten. ( Quelle: TAZ 1995)