Bohl

  1. Danach wollte Julia Bohl nach Deutschland oder in ein anderes europäisches Land fliegen, hieß es aus Kreisen ihrer Betreuer. ( Quelle: Frankenpost vom 16.07.2005)
  2. Heiner Geißler zählt ebenso zum erlauchten Kreis wie Kanzleramtsminister Friedrich Bohl. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Leitende Beamte des Kanzleramtes haben in der Vernehmung von Sonderermittler Burkhard Hirsch (FDP) ausgesagt, Akten im Büro des damaligen Amtschefs Friedrich Bohl (CDU) seien gezielt "aussortiert und vernichtet" worden. ( Quelle: BILD 2000)
  4. Ein Sprecher des Amtes reagierte damit auf Vorwürfe, Kanzleramtsminister Friedrich Bohl (CDU) habe "auf den letzten Drücker" mehrere Ministerialräte von A-16-Stellen auf B-3-Stellen befördert, was den Betroffenen monatlich rund 2.000 Mark mehr bringe. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. Friedrich Bohl nutzt virtuos die Regeln, um die Staatsanwälte abzublocken. ( Quelle: Die Zeit (15/2001))
  6. "Die Zeit" berichtete unter Berufung auf Hirschs - geheime - Protokolle, eine Sekretärin aus Bohls Büro habe ausgesagt, dass der Büroleiter und der Referent von Bohl Akten "aussortiert und vernichtet" hätten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. "Die Bauern in dieser Genossenschaft haben sich schon vor Zeiten mit warnenden Hinweisen an die Öffentlichkeit gewandt", so die Auskunft von Klaus Bohl, Salzunger Kreisratsmitglied für Umweltschutz, Wasserwirtschaft und Naturschutz. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Zu den Befürwortern des Projekts zählt er Richard von Weizsäcker, Wolfgang Thierse, Otto Graf Lambsdorff, Hermann Otto Solms, Rudolf Seiters und Friedrich Bohl. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Beim Betreten des Gerichtssaals in einem langen blauen Hemd lächelte Bohl ihren Eltern zu. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.06.2002)
  10. Kanzleramtsminister Friedrich Bohl appellierte an den DGB, "fair zu bleiben". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)