Bohl

  1. Kanzleramtsminister Friedrich Bohl sagte dagegen im Südwestfunk, der Beschluß, 1500 Bundeswehrsoldaten nach Somalia zu schicken, sei zunächst ein Angebot an die UN und bedeute nicht, daß die Männer sich "schon morgen" auf den Weg machten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Aber für Friedrich Bohls Verhältnisse ist das eine ganze Menge an Distanz, und da es in der Union viele wie Bohl gibt, die sich bis zur Selbstverleugnung in Loyalität gegenüber Helmut Kohl übten, ist es eben doch ein Indiz für einen Stimmungswandel. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Vor allem verlangt die SPD Aufklärung darüber, ob Kanzleramtsminister Friedrich Bohl (CDU) seinerzeit an der zuständigen Treuhandanstalt vorbei Verhandlungen mit Elf Aquitaine geführt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Senatssprecher Butz wies gestern gegenüber der Berliner Zeitung die Äußerungen von Bohl scharf zurück: "Diese drei Dinge haben nichts mit der Altschuldenlast der ehemaligen DDR zu tun." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Nur durch Ermittlungen ließe sich klären, ob Bohl vorsätzlich oder fahrlässig gegen Rechtsvorschriften verstoßen habe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2001)
  6. Der ehemalige Kanzleramtsminister Friedrich Bohl (Marburg) zieht sich aus der Politik zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.09.2001)
  7. Bündnis 90/Die Grünen wollen neben Kanzler Kohl, Geheimdienstkoordinator Schmidbauer und Kanzleramtschef Bohl auch zehn Mitarbeiter des BND vor den Untersuchungsausschuß zur Aufklärung der Plutoniumaffäre bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Obwohl sich Kohl, Schäuble, Kanzleramtsminister Friedrich Bohl und CDU-Generalsekretär Peter Hintze scharf gegen die Kritik Wulffs und seiner politischen Freunde gewandt haben, wiederholte der niedersächsische Landesvorsitzende seine Kritik an Waigel. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Bohl sagte, die Bundesregierung wolle diesen Menschen besser helfen als bisher. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. In der CDU-Spitze heißt es: "Bohl ist derzeit der mit Abstand engste Vertraute Helmut Kohls. ( Quelle: Welt 1998)