Bruttoinlandsprodukt

  1. Im vergangenen Jahr ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 8,7 Prozent gewachsen, dieses Jahr dürften es nach Meinung der Dresdner Bank Lateinamerika mindestens 6,5 Prozent werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2004)
  2. Im zweiten Quartal blieb das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt mit 0,0 Prozent konstant, meldete das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2005)
  3. Die Steuerquote Steuereinnahmen gemessen am Bruttoinlandsprodukt werde auch 1998 zurückgehen, und zwar um 0,4 Punkte auf 21,4 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Ziel sei auch, den Stabilitätspakt einzuhalten, wonach der Anteil des Staatsdefizits gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) unter drei Prozent liegen muß. ( Quelle: Die Welt vom 23.06.2005)
  5. In diesem Jahr werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um drei Prozent zulegen, im nächsten Jahr nur noch um zwei Prozent, teilte das Institut für Wirtschaftsforschung (IWH), Halle, mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Im vierten Quartal sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wie schon im dritten Quartal um 0,5 Prozent gestiegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Inflationsangst im Vorfeld der für Donnerstag anstehenden Wirtschaftsdaten (Bruttoinlandsprodukt und die erste Schätzung des Arbeitskostenindex ECI) werden mit Spannung erwartet, sagten Händler. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  8. Das Bruttoinlandsprodukt sei im 2. Quartal um schätzungsweise ein Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der sieben Staaten (Ungarn, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien, Bulgarien und Rumänien) wuchs im Schnitt um 3,5 (1995: 5,5) Prozent. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) erhöhte sich in den drei Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,8 Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)