Bundesfinanzhof

  1. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil (Az. III R 6/01) die Bedingungen genannt, unter denen die Sanierungskosten steuerlich anerkannt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2002)
  2. Sollte es nicht zu Einvernehmen kommen, so sei damit zu rechnen, daß der Bundesfinanzhof die Rechtslage noch in diesem Jahr klären werde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Der Pay-TV-Sender Premiere will vor dem Bundesfinanzhof eine Befreiung von der Umsatzsteuerpflicht erreichen. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.10.2003)
  4. Dagegen ist beim Bundesfinanzhof ein Verfahren anhängig (V III R 27/02). ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2004)
  5. In Sachen Zinsabschlagsteuer sind beim Bundesfinanzhof wieder neue Prozesse anhängig. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Der Bundesfinanzhof als letzte Instanz prüfte den Fall eingehend und stellte sich auf die Seite des Immobilieneigentümers. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2002)
  7. Auch wenn der Ausgang des Verfahrens vor dem Bundesfinanzhof derzeit noch nicht abgesehen werden kann, muss doch damit gerechnet werden, dass die derzeit bestehenden Gestaltungsspielräume langfristig zumindest zum Teil eingeschränkt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2001)
  8. Die Kosten für ein Aufbaustudium werden dagegen in voller Höhe als Werbungskosten anerkannt, wie der Bundesfinanzhof in München in mehreren Grundsatzurteilen entschied. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Zum anderen, die vom Bundesfinanzhof für verfassungswidrig erklärte Besserstellung gewerblicher Einkünfte gegenüber privaten Einkünften. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Die Chancen dafür stehen recht gut, schließlich hat der Bundesfinanzhof auch im vergleichbaren Fall des Abschlusses eines Mietvertrages mit einem unterhaltsberechtigten Kind zugunsten der Steuerbürger entschieden. ( Quelle: DIE WELT 2001)