Chansons

  1. Der Künstler verblüfft mit Schlagern und Chansons sowie seinem ewig jungenhaften Aussehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2001)
  2. So gegensätzlich wie die Farben des Programms: Blau, Schwarz, Rot. Mouron schwelgt im Fundus des Chansons. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Warum bleibt Raufeisen nicht am Klavier sitzen, warum singt Nanette Scriba nicht einfach französische Chansons? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2003)
  4. Für den Start geht es mit Chansons und Texten aus den Zwanziger- und Dreißigerjahren zurück zu den Anfängen des Genres. ( Quelle: Abendblatt vom 21.11.2004)
  5. In vielen Bereichen war das Hanauer Kulturamt damit Vorreiter in der Region: Denn wenn heute in Bürgerhäusern wie selbstverständlich Kabarett, Jazz und Chansons auf dem Programm stehen - damals beherrschten in der Provinz Tourneetheater die Spielpläne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2004)
  6. Aber wenn die Single-Formation nicht nur einen ganz ureigenen Groove produziert, sondern so schön singen kann wie der Franzose Toma, werden aus elektronisch erzeugten Popklängen plötzlich überaus charmante Chansons. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 14.10.2004)
  7. Vielleicht, weil sie so schwer einzuordnen ist. 70er-Melodic-Rock, grooviger Pop - so was erwarten die wenigsten aus dem Mutterland des Chansons. ( Quelle: Abendblatt vom 06.10.2004)
  8. Die heißerwartete Kür kam dann - nur mit Debussys "Trois Chansons de Charles d'Orléans" als retardierendem Moment - mit Clément Janequin. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Zwischen diesen beiden Menschen zerrt Klaus Hoffmanns Traum: zwischen der aufrichtigen Verehrung des großen belgischen Chansons und den Zwängen kommerzieller Vermarktung. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Im kleinen Leben liegt der große Schmerz - Lieder und Chansons, Sa 20.30. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)