Charaktere

  1. Die Charaktere entstehen im Kopf, die Handlungsabläufe bei der Recherche. ( Quelle: )
  2. Das sind Phantasiefiguren oder Charaktere, die stellvertretend für die Autoren stehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  3. Glaubwürdig entwickelte Charaktere oder realistische Situationen sind da nicht zu erwarten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.04.2005)
  4. In einer ehemaligen Rechenschieberfabrik im Schanzenviertel erfindet er Geschichten, Charaktere und Dialoge, mit denen er Kino und Fernsehen beliefert - fast im Verborgenen, muss man feststellen. ( Quelle: Abendblatt vom 29.01.2004)
  5. Sex in Flugzeugtoiletten ist was für Charaktere von überbordender Munterkeit, daher kommt Sex in Flugzeugtoiletten nur in Filmen und lustigen Romanen vor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.06.2005)
  6. Eindringlich schildert es den Zustand des Überdrucks, unter dem auch die lautersten Charaktere sich als deformierbar erwiesen, und den Zustand einer Nation, der innerhalb kurzer Zeit gleich mehrmals das Rückgrat gebrochen ward. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. In Südkorea, wo noch viel mehr gespielt wird als in den USA und Europa, würden nämlich regelmäßig Server gehackt und die virtuellen Charaktere ausgeraubt. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.11.2004)
  8. ''Wenn er komponierte, vertiefte er sich in die Charaktere und setzte in Musik um, was er an Gedanken und Gefühlen empfand'', erzählt sein Assistent. ( Quelle: Tagesschau Online vom 23.07.2004)
  9. Das Verstreichen der Zeit gehorchte in Rivettes Filmen ja stets einer eigenen Logik, Ereignisse und Charaktere lässt er in einem mutig entschleunigten Rhythmus sich entfalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2004)
  10. Roth, der durch die Verkörperung lebenstüchtiger, durchsetzungsfähiger Charaktere unter anderem in "Gridlock'd" und "Reservoir Dogs" Ruhm erwarb, wirkte noch nie so traurig und verloren wie hier. ( Quelle: Welt 1999)