Drittmittel

  1. Die Einwerbung solcher Drittmittel sei eine hochschulrechtlich verankerte Dienstaufgabe für Professoren. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.12.2005)
  2. Drittmittel für die Beschäftigung junger Mediziner, für die sonst kein Geld und keine Stelle da wäre, bringen Forschungsergebnisse der Teams hervor, in denen sie als Assistenten mitarbeiten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die Technische Universität Berlin hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr elf Prozent mehr Drittmittel eingeworben als im Jahr 2001. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.04.2003)
  4. Finanzielle Flurschäden: Die Schließung des UKBF würde viele Forschungskooperationen zerschlagen (siehe Grafik) und Berlin gingen Drittmittel verloren - wenigstens vorübergehend, wie Robert Nitsch, Prodekan an der Charité meint. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2002)
  5. Der Rest wird über Drittmittel, Projektträgerschaften und weitere Erträge finanziert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2001)
  6. Und es sei bei den Geisteswissenschaftlern auch wenig sinnvoll, immer nur darauf zu achten, für welche Projekte Drittmittel aus der Wirtschaft geworben werden könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.07.2004)
  7. Einwerbungen von zusätzlichen Geldern, sogenannte Drittmittel, würden mit 3 Prozent belohnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Alle Berliner Kliniken erhalten Drittmittel, je nachdem, wie eng die Beziehungen zu den Herstellerfirmen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Schiemann hatte beim Bundesforschungsministerium (BMBF) für vier Projekte Drittmittel aus dem Fördertopf "Biologische Sicherheit gentechnisch veränderter Pflanzen" beantragt. ( Quelle: Die Welt vom 04.03.2005)
  10. Die Einwerbung so genannter Drittmittel pro Professor gilt als Leistungsmerkmal einer Hochschule. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.03.2001)