Einlassungen

  1. Übrigens gaben Fischer wie Matutes einen Teil ihrer Einlassungen auf Englisch ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die Einlassungen von Karl und Marks werden am nächsten Dienstag erwartet. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.11.2005)
  3. Einlassungen über das Ausmaß dieser Pflicht wären angesichts schwebender Verfahren redegefährdend. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Nach den jüngsten Einlassungen der DB müsse man davon ausgehen, daß die Bahn das Parlament bis jetzt 'mit falschen Zahlen zu falschen Entscheidungen' veranlaßt habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Vielleicht wirken Merkels Einlassungen gerade deshalb so hilflos, weil sie ausführlich von den guten Vorsätzen spricht, und dabei doch nichts Konkretes präsentieren kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2001)
  6. Nun muss sich das Gericht entscheiden, ob sie den Einlassungen dieses Kronzeugen weiterhin folgt und einen Prozess fortgeführt, dem über 30 Aktenordner Material vorenthalten wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2004)
  7. Jedenfalls sind Geisslers Einlassungen heute auch nicht viel eindeutiger als seinerzeit im Oktober 1993. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Aber auch der Vorwurf der Identitätstäuschung läßt sich kaum aufrechterhalten, wenn man die Einlassungen der Beschuldigten anhört. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Allerdings liegt dem Gericht auch ohne die möglichen Einlassungen Binalshibhs eine Reihe von Zeugenaussagen vor, die die Nähe des Angeklagten zum Kreis der Hamburger Attentäter zweifelsfrei belegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2003)
  10. Doch die jüngsten Einlassungen des Dramatikers vor dem Berliner Kulturausschuß klingen schon sehr nach einem vorgezogenen Aprilscherz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)