Einlassungen

  1. Schröders Einlassungen zur Sache widersprechen dem. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2004)
  2. Sowohl Erzähltempo wie die Anzahl schmückender Details lassen doch sehr zu wünschen übrig, ganz zu schweigen von den recht kursorischen Einlassungen zu einer Verfallsgeschichte des menschlichen Geschlechts. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2002)
  3. Mit Seppeys Einlassungen ergibt sich wohl eine neue juristische Lage, wenn er, der ja selbst beschuldigt ist, Anklagepunkte bestätigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2005)
  4. Stoibers Einlassungen ließen nur einen Schluss zu: Die Degradierung von Nummer eins zu Nummer fünf sei "für ihn ein kultureller Schock, dem will er vorbeugen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.10.2005)
  5. In längeren Einlassungen bezeugten am Mittwochnachmittag zwei Wissenschaftler, Spezialisten für chemische und biologische Waffen, ihre Bedenken gegenüber bestimmten Passagen des genannten Dokuments. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.09.2003)
  6. "Mich empören diese Äußerungen, weil sie nicht der Wahrheit entsprechen", kommentiert die DDR-Bürgerrechtlerin und CDU-Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld die Einlassungen Frau Schipanskis. ( Quelle: Welt 1999)
  7. "Ich werde nicht irgendwelche Einlassungen von irgendwelchen Kommissaren kommentieren", sagte jüngst der Regierungschefs eines der größten Mitgliedsländer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Auch sonst sei es zu reichlich blamablen Einlassungen gekommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2004)
  9. Das hätten andere tun sollen, der hessische Ministerpräsident Roland Koch zum Beispiel wegen seiner lügnerischen Einlassungen im hessischen Spenden- und Vermächtnisskandal. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.08.2002)
  10. So folgte das Gericht den "unwiderlegten Einlassungen der Angeklagten", die beteuert hatten, 1976 die "Sicherheit und Ordnung" der DDR durch einen "Spiegel"-Artikel Havemanns gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns tatsächlich verletzt gesehen zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)