Embryos

  1. Diese embryonalen Stammzellen werden meist aus der inneren Zellmasse eines frühen Embryos, etwa fünf bis zehn Tage nach der Befruchtung, gewonnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.11.2003)
  2. Der Kardinal kritisierte, dass die Genforschung oftmals unrealistische Erwartungen wecke, mit der Konsequenz, dass die Schutzwürdigkeit des Embryos als zweitrangig angesehen werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2001)
  3. Wenig später sprach er über die 100 000 tiefgefrorenen Embryos in amerikanischen Labors. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.08.2001)
  4. Der südkoreanische Projektleiter Woo Suk Hwang, dessen Team erstmals aus geklonten Embryos Stammzellen gewinnen konnte, die sich zu Vorläufern von Muskel- und Knorpelzellen weiterentwickelten, verteidigte das therapeutische Klonen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.02.2004)
  5. Der zweite gute Grund ist die Achtung vor menschlichem Leben selbst, der Schutz des Embryos, der nicht zu wirtschaftlichen, nicht zu wissenschaftlichen Zwecken getötet werden darf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.05.2003)
  6. So gilt in Deutschland der Schutz des Embryos von der Befruchtung an, in England wird der Beginn des Lebens erst auf die zweite Woche datiert, den Zeitpunkt der Einnistung des befruchteten Eis in die Gebärmutter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.07.2003)
  7. Doch reproduktives Klonen war nicht Hwangs Ziel: Er wollte Embryos erzeugen, um daraus Stammzellen zu gewinnen - jene wandlungsfähigen Zellen, die eines Tages menschliches Ersatzgewebe produzieren sollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.12.2004)
  8. Bei künstlicher Befruchtung, der In-vitro-Fertilisation (IVF), werden in der Regel mehr Embryos erzeugt als anschließend eingepflanzt. ( Quelle: Die Welt vom 23.03.2005)
  9. "Schon um die Gefahr zu vermeiden, daß die leibliche Mutter vor dem Austragen des Embryos stirbt, und dann eine Leihmutter nötig würde, ist dieses Einfrieren verboten worden", so Hepp. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Die Gegner geben zu bedenken, das Gesetz "würde das Klonen nach sich ziehen" und erlauben, "Embryos zu Forschungszwecken töten zu dürfen". ( Quelle: )