Enteignungen

  1. Da die Enteignungen für Verteidigungszwecke gegen diesen Status verstießen, waren sie nichtig. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Hier gibt es im Verfassungsrecht Stimmen, die Enteignungen in solchen Fällen ganz und gar ausschließen wollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2004)
  3. Bei der Wiedervereinigung 1990 schrieben beide deutschen Staaten fest, dass die Enteignungen im Rahmen der Bodenreform nicht mehr rückgängig zu machen seien. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.04.2005)
  4. In Thüringen, in Sachsen und in Brandenburg ist die Zahl dieser Enteignungen bei weitem nicht so hoch. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Der Text war laut Spiegel von Strauß-Sozius Bardia Khadjavi-Gontard an den Hamburger Kaufmann Heiko Peters weitergeleitet worden, der seit Jahren Großanzeigen gegen die Enteignungen schaltet. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Ausgeschlossen sind von der Verordnung Enteignungen unter sowjetischer Besatzungshoheit zwischen dem 8.Mai 1945 und dem 7.Oktober 1949. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Inwieweit kann ein solcher Rückerwerbsanspruch bei "ordentlichen" Enteignungen in der DDR (gegen Entschädigung) zum Zuge kommen? ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg hat mit seiner Entscheidung zu Enteignungen in Ostdeutschland einen Streit zwischen dem Bund und den Ostländern um die möglichen Folgekosten ausgelöst. ( Quelle: Abendblatt vom 25.01.2004)
  9. Enteignungen im Zuge der Bodenreformen im Jahr 1919 nach Gründung der Tschechoslowakei und im Jahr 1947 unter demokratisch gewählter Regierung soll nicht einbezogen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Was die Erben der Enteigneten nicht erwähnten: Es existieren eine sowjetische Erklärung vom März 1990 und ein an den deutschen Botschafter in Moskau übergebenes Dokument vom 28. April 1990, in dem auf der Weitergeltung der Enteignungen bestanden wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2005)