Enteignungen

  1. Enteignungen lässt das Grundgesetz aber nur zum Wohl der Allgemeinheit zu. ( Quelle: Abendblatt vom 12.02.2004)
  2. Ich setze mich seit Jahren gegen diese Ungerechtigkeit der Enteignungen von Erben des Bodenreformlandes durch das EGBGB, das Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch, ein. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Bei Enteignungen von Grund und Boden durch die sowjetische Besatzungsmacht zwischen Kriegsende 1945 und DDR-Gründung 1949 besteht nach dem Wortlaut des deutschen Einigungsvertrages von 1990 kein Rückübertragungsanspruch. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Darunter fielen aber - zumindest im Grundsatz - nicht die Enteignungen wegen der Errichtung der Mauer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die beiden deutschen Staaten hätten dabei der Sowjetunion zugesichert, daß die unter sowjetischer Besatzungshoheit vorgenommenen Enteignungen völkerrechtlich nicht zur Disposition stünden und deshalb unangetastet bleiben sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Morgen muß sich das Gremium unter anderem mit dem seit drei Jahren umstrittenen Gesetz über Entschädigungen für Enteignungen in der DDR und der Sowjetischen Besatzungszone befassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Die Richter stellten die Bundesrepublik von jeder Verantwortung für die Enteignungen zwischen 1945 und 1949 frei, auch als Rechtsnachfolger der DDR habe sie nicht zu haften. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.04.2005)
  8. Denn natürlich sollte damit auch ein Schlussstrich unter die Enteignungen von 1945 bis 1949 und die Ergebnisse der Bodenreform gezogen werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.01.2004)
  9. Der Streit um Enteignungen und Wiederherstellung des bürgerlichen Rechts hat nun auch die Kirche erreicht. ( Quelle: Junge Welt vom 06.07.2001)
  10. Das Besondere der Enteignungen lag darin, daß die Liste 3 erst Anfang Dezember 1949, acht Wochen nach der Gründung der DDR am 7. Oktober 1949, veröffentlicht wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)