Eurozone

  1. Die Geldwertstabilität in der Eurozone sei auf absehbare Zeit nicht gefährdet. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Griechenland hat seit seinem Beitritt zur Eurozone 2001 noch nie einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen können und hätte nach den Zahlen davor eigentlich gar nicht in die Währungsunion aufgenommen werden dürfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2005)
  3. Da diese Differenz im Vergleich zur Eurozone noch sehr groß ist, rechnen Experten mit einer Währungs-Abwertung von durchschnittlich fünf Prozent im Jahr. ( Quelle: Die Welt vom 21.02.2005)
  4. Arbeitslosenquote in der Eurozone sank im März auf 9,4% von 9,5% im Februar FRANKFURT (dpa-AFX) - Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote der Eurozone ist von 9,5% im Februar auf 9,4% im März gesunken. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  5. Arbeitslosenquote in der Eurozone sank im März auf 9,4% von 9,5% im Februar FRANKFURT (dpa-AFX) - Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote der Eurozone ist von 9,5% im Februar auf 9,4% im März gesunken. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  6. Pessimistische Prognosen des Instituts für Weltwirtschaft für Deutschland und die Eurozone und schwache US-Konjunkturdaten drückten die Indizes auf beiden Seiten des Atlantiks tief in den roten Bereich. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.09.2002)
  7. Die Inflation in der Eurozone dürfte in diesem Jahr unter zwei Prozent fallen, was Raum für niedrigere Zinsen lasse, fügte er hinzu. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.03.2003)
  8. Und für Überweisungen in Länder der Eurozone müssen wir vom 1. Juli 2003 an nicht mehr bezahlen als im Inland. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Der Leitindex für die Eurozone, der EuroStoxx 50, sackte unter 2000 Punkte, das war der niedrigste Stand seit sechs Jahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.03.2003)
  10. Der EuroStoxx 50, in dem die wichtigsten Werte der Eurozone gelistet sind, sank um 2,87 Prozent auf 2459,02 Punkte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.05.2002)