Expressionismus

  1. Daß ein Architekt wie Erich Mendelsohn kurz nach dem Ersten Weltkrieg den Einsteinturm skizzierte und damit den Expressionismus erfand, kommt heute nicht mehr vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Klassische Malerei in Manier des abstrakten Expressionismus trifft auf Holzstücke, Möbelreste, Kleiderfetzen und Papiererzeugnisse aller Art und verbindet diese zu undogmatischen Allegorien des modernen Lebens. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Dieser Hamlet ist ein sehr eleganter Graf Dracula, ein formvollendeter Vampir, der aus einem deutschen Stummfilm des Expressionismus auf die Bühne gespült wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Es gibt Kunstrichtungen, die das Leben durch den authentischen Ausdruck des Gefühls suchen - wie der Expressionismus etwa. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.11.2001)
  5. Barsch wischte Shearman die tiefenpsychologischen Deutungen des Manierismus als seelische Krise, wie sie im Wiener Expressionismus entwickelt worden waren, beiseite und plädierte für ein formales, artifizielles, rhetorisches Verständnis dieses Stils. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2003)
  6. So kaufte er früh und als einer der ersten Werke von Sam Francis, Clyfford Still und Edward Hopper - Maler, mit denen die Ausstellung endet und die zu den bekanntesten Künstlern des abstrakten Expressionismus in Amerika werden sollten. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 01.12.2005)
  7. Anfänglich von Impressionismus, Symbolismus und Expressionismus beeinflußt, entwickelte sich seine Dichtung über eine Periode gehetzter freier Rhythmen zur abgeklärten Sprache des Neoklassizismus. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Dabei wird er den Realisten zugerechnet, nach dem Farbenreichtum seiner Bilder neige er allerdings zum Expressionismus, betonte bei der Ausstellungseröffnung die Kunsthistorikerin Roswitha Bader. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Dieses war in den dreißiger Jahren zur Zufluchtsstätte für die in Europa von Hitlers Nationalsozialismus verfolgte Avantgarde, vor allem des Expressionismus geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.02.2004)
  10. Deutscher Expressionismus, in der Tradition des Hauses Hauswedell & Nolte eine tragende Säule, dominiert auch das Angebot der Auktion vom 26. November. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)