Fabriken

← Vorige 1 3 4 5 35 36
  1. So organisieren sie Ausflüge ins Binnenland, auf Teeplantagen, zu Tempeln, zu Fabriken wie einer Maniok-Keksfabrik oder einer Rumdestillerie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2001)
  2. Vielmehr würden Fabriken aus dem Berliner Innenstadtbereich in neu erschlossene, verkehrstechnisch gut angebundene Standorte umsiedeln: "Vollkommene Neuansiedlungen sind eher die Ausnahme." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Gemeinsam mit der NATO haben sie ihre jugoslawischen Genossen bombardiert, ihre Fabriken und Arbeitsplätze zerstört, ihre Frauen und Kinder ermordet. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Aber ich verstand danach einen Aspekt der Kultur: Dass die Leute diese umgekehrt erhabene Erfahrung mit der Natur haben können, oft an ungastlicher Stelle, neben Autobahnen oder Fabriken oder Zuggleisen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  5. Einen zusätzlichen Liquiditätsregen kann BMW in den nächsten Monaten erwarten, wenn der Konzern sich mit Rover-Käufer Phoenix (jetzt: MG Rover) endlich über die Bewertung von Fabriken und Beständen in Großbritannien einigt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Neue Fabriken des weltweit größten Automobilherstellers entstehen außerdem in Brasilien, Polen, Thailand und China. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Reportagen aus Fabriken oder Büros erfüllen nicht die klassischen journalistischen Kriterien, sie enthalten keine Sensationen, sie sind kein Ereignis. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die kreative Jugend zog in die paradiesisch großen und billigen Garagen und brach liegenden Fabriken von Williamsburg. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.08.2003)
  9. Mit technischen Umbauten läßt sich in Fabriken wie Gronau schnell atomwaffenfähiges Material herstellen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Popescu will den Privatisierungskurs fortsetzen, hat aber angekündigt, die Fabriken des Landes nicht als "Alteisen" verschleudern zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3 4 5 35 36