Finanzen

  1. Eine bessere Durchschaubarkeit der Finanzen und ein wirtschaftlicheres Arbeiten der Verwaltung sollte auch die Einflußmöglichkeiten des Rates erhöhen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Dennoch nimmt das Thema Finanzen einen Großteil der "Lösungsansätze" des RSB ein: Die Finanzierung der ROC "könnte" für die nächsten drei bis vier Jahre funktionieren, wenn die Musiker Verzicht "auf einst hart erkämpfte Tarifbestandteile" leisteten. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Lediglich den Sitz in den wichtigen Kommissionen für Finanzen und Spielerstatuten sowie im Organisations-Komitee für die WM 2006 will er behalten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 17.12.2002)
  4. Im Mittelpunkt des Parteitages, zu dem 300 Delegierte aus acht Unterbezirken mit über 27 000 Mitgliedern kommen, stehe ein Antrag des Vorstands zur Neuordnung der kommunalen Finanzen, "aber wir werden auch gucken, was in Berlin passiert", so Schaub. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2005)
  5. In seiner neuen Funktion bei Krones übernimmt er das neue Ressort Finanzen und Controlling. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Im ersten Entwurf eines Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetzes hatte der Bundesminister der Finanzen noch versucht, diese Wertschere durch eine Vermögensabgabe von 30 % des Verkehrswertes restituierter Güter zu schließen (12). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Als wichtigste Neuerung wird die Enennung Wladimir Potanins gewertet, der in der Funktion des ersten stellvertretenden Premierministers die Bereiche Wirtschaft und Finanzen überwachen soll. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Abedi Pele (Ghana, ehemaliger Spieler von 1860 München): "Das Ergebnis ist wieder ein Sieg der Finanzen über die Moral. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Ihre Finanzen reichen wieder aus, um Gebäude zu kaufen oder zu mieten - meist unter dem Deckmantel von Gesellschaften. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Professor Rolf Peffekoven ist Direktor des Instituts für Finanzwissenschaft derUniversität Mainz und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.12.2004)