Fremder

  1. Einen Dollar muß er beim Portier abliefern, den Rest bei seinem Bruder, der ihn mit dem rechtsgesteuerten japanischen Vehikel in den Verkehr schickt, der eigentlich rechts fließen müßte, aber Regeln gehorcht, die kein Fremder durchschaut. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Dorthin verirrt sich bis heute kaum ein Fremder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.05.2002)
  3. Hier zentralisiert sich allabendlich das soziale Leben des Ortes inklusive integrationslüsterner Fremder. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. "Als im Fernsehen Bilder von dem Angriff auf ihn gezeigt wurden, reagierte er wie ein Fremder." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Auf diese Art wird kein Fremder wirklich ankommen. ( Quelle: Die Zeit (45/2004))
  6. Von den am Vorabend eines kirchlichen Festes stattfindenden heidnisch-kultischen Tänzen der Eingeborenen wird er als Fremder ausgeschlossen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Ich kann den wortspielreichen Text hier natürlich nicht wiedergeben, aber in zwei Sätzen verkürzt zusammenzufassen versuchen: Ein Fremder bleibt in der Fremde so lange fremd, bis er sich in der Fremde heimisch fühlen kann. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Wir haben den Anstand eines liebenden und gebenden Volkes gesehen, das das Leiden Fremder zu seinem eigenen gemacht hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2001)
  9. Ein Fremder ist hier noch so fremd, dass er die Kinder im Dorf entweder magisch anzieht oder sie verscheucht. ( Quelle: Die Zeit (06/2001))
  10. Der Asylsuchende ist in einem anderen Staat ein Fremder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)