Fronten

  1. Es ist ein schlichter Bau, in den die einzelnen Wohnungen wie selbstständige Elemente eingelassen sind, in dem die Fenster gerahmt mehr oder weniger vorspringen und den Fronten Profil geben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Mit einem einzigen Schnitt hat Egon Humer die Fronten seines Dokumentarfilms gewechselt: Vom sozial engagierten Kommentar am Rand der symbolisch schweren Bilder in den Aktionskreis des Wiener Musik-Underground, in die Techno- Clubs und Punkrockkeller. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Hier kämpft das Unternehmen an zwei Fronten: Billig-PCs sind mittlerweile für 300 Dollar ohne Bildschirm zu haben. ( Quelle: Die Zeit (17/1999))
  4. Doch noch sind die Fronten verhärtet: Als Bedingung für einen Stopp seines Nuklearprogramms verlangt Pjöngjang von den USA Wirtschaftshilfen sowie die Streichung Nordkoreas von der Terrorliste. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.01.2004)
  5. Vielmehr gehen die Fronten querbeet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2003)
  6. Die Fronten gehen quer durch die Bevölkerung und damit auch quer durch die Gemeindevertretung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Nach der ersten Abstimmung wurden auf den Marmorkorridoren im griechischen Parlament die Regimenter neu eingeteilt, Enttäuschte und Empörte wechselten die Fronten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Der Militärsprecher der bosnischen Kroaten, Ignac Kostroman, erklärte, unmittelbares Ziel sei es, die Kräfte der bosnischen Serben an so vielen Fronten wie möglich zu binden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. In den Parteien dagegen verlaufen die Fronten bei dem emotionsgeladenen Thema quer durch die großen Lager. ( Quelle: Tagesschau vom 03.02.2005)
  10. War Hofer zwischen die Fronten eines inner-iranischen Machtkampfes geraten? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)