Götter

  1. "Götter sind so notwendig und großartig und fern", schrieb sie 1958 und bündelte in den drei Adjektiven einen Teil ihres Dilemmas. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Jedenfalls hatte keiner der Sänger irgendetwas Gottähnliches an sich, und Wotan mitsamt seiner Familie erinnerte eher an die russischen Oligarchen als an die Götter der Edda. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Sie wurden als Bildvorlagen genutzt, in die man bedenkenlos Porträts indischer Götter und Sagengestalten montierte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.09.2003)
  4. Und weil ihn die gefesselten Götter inständig darum bitten, sagt er zuletzt sein Jugendgedicht "Todeselegie" her, und die poesieanfällige Schreckenszone muß Abendfrieden weichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Vor allem auf das Geld. "Dreck der Götter" nannten es die Maya. ( Quelle: Die Zeit (01/2001))
  6. Gläubige berichteten, die Götter hätten die dargebotene Milch eimerweise angenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Er saß auf seinem Thron, und Anu, der erste der Götter, bediente ihn. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Belohnten die Götter die reine Schönheit der Form, Merce Cunningham bekäme den ersten Platz in Arkadien. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2002)
  9. Sie hat auch eine gewisse Ähnlichkeit mit Nefertari, aber sie ist durch die Beischrift und ihren Kopfschmuck vergleichsweise einfach als "Hathor, Göttin des Westens, die Bedeutendste in Theben und Anführerin aller Götter" zu identifizieren. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Der Stuttgarter "Ring" ist vielmehr demokratisch, nicht nur in der Offenheit der Erzähler und Erzählhaltungen und in der Distanz zur mythologischen Welt der Götter. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)