Geldpolitik

  1. Diese Woche signalisierte die BoJ jedoch, dass sie an der lockeren Geldpolitik nicht rütteln will, bis die Konjunktur wirklich brummt und die Finanzinstitute des Landes wieder auf soliden Pfeilern stehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2003)
  2. Gewiss steht seine Geldpolitik im Dienste der Inflationsbekämpfung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Seit die Geldpolitik auf die Europäische Zentralbank (EZB) übergegangen ist, wird über die neue Organisation der Bundesbank diskutiert. ( Quelle: )
  4. Die OECD lobt die amerikanische Notenbank für ihre vorsichtige und wohldosierte Geldpolitik. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Das Hauptproblem, die Implikationen, die sich aus der Preisgabe der nationalen Geldpolitik für die deutsche Wirtschaft ergeben, wurden kaum diskutiert. ( Quelle: Die Welt vom 08.11.2005)
  6. Issing sprach sich weiter gegen eine umfassende Koordination der Wirtschafts- und Geldpolitik zwischen den europäischen Regierungen und der EZB aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Verhalten kritisch beurteilen die Sachverständigen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Anleihen: Unterschiedliche Auffassungen zur Geldpolitik lieferten am Rentenmarkt Diskussionsstoff. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Notenbank würde die Verantwortung für die Geldpolitik aus der Hand geben und auf einen Ausschuß übertragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Ja. Die Europäische Zentralbank (EZB) betreibt seit einem Jahr eine im Rückblick zu restriktive Geldpolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2002)