Groll

  1. Beim Lesen dieser Entscheidung kommt mir ein ungemeiner Groll hoch und außerdem das Gefühl, dass wir Menschen in den neuen Bundesländern nicht gerecht behandelt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Ohne Groll sagt er das. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Im letzten Jahr zog sein Klavierkonzert sogar den Groll polnischer Kritiker auf sich: Es sei ein Werk des sozialistischen Realismus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.11.2003)
  4. "Tiefsitzender und irrationaler Groll" soll Ursache für eine der größten Krisen des britischen Geheimdienstes MI 6 sein. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Und sie freute sich darauf, ihren Ex-Mann jetzt ohne Groll wiedersehen zu können: "Wir wollten uns im letzten Juli treffen. ( Quelle: BILD 1997)
  6. Ricky Stangl (28), Müllabfuhr, Altaubing: Ich habe selbst einmal Einzelhandelskaufmann gelernt und kann darum verstehen, wenn diese Leute nun einen Groll haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Erinnerungen an die Geschichte dieses Jahrhunderts erzeugen in den Köpfen der Menschen diesseits und jenseits der italienisch-slowenischen Grenze noch immer viel Groll, obwohl viel Zeit vergangen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. In Wirklichkeit signalisiert es granatenmäßigen Groll gegen etwas Blödsinniges, Unzumutbares. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Dass er einen Groll gegen einen nicht geringen Teil der Medien hatte, ist auch verständlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2005)
  10. So groß scheint der Groll der Berliner auf all die Pitbull-Terrier und deren gleichermaßen bissige Verwandte also gar nicht zu sein, könnten die Kampfhundfreunde nun erfreut denken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)