Grundfesten

  1. Mit der Streichung der Importlizenzen für mehr als 400 Produkte aus Argentinien hat Brasiliens Regierung das Freihandelsabkommen Mercosur bis in die Grundfesten erschüttert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Die Vehemenz, mit der er die "serbische Frage" aufwarf, erschütterte Jugoslawien in seinen Grundfesten, die Methoden, deren er sich bediente, waren von rücksichtslosem Durchsetzungswillen und im Grunde staatsstreichartigen Charakters. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Und das erschüttert die allzu selbstsichere Domstadt zur Zeit in den Grundfesten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.07.2003)
  4. "Der Bürgerkrieg erschüttert Birma in seinen Grundfesten", schrieben Zeitungen im Februar 1949, gerade ein Jahr nach der Unabhängigkeit. ( Quelle: Welt 1998)
  5. "Wer daran rüttelt", gibt er sich kämpferisch, "der rüttelt an den Grundfesten des Kasseler Seins". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2005)
  6. Gerade deshalb aber sollte Berlin und Paris daran gelegen sein, zumindest die Grundfesten des jahrzehntelang stabilisierenden Bündnisses zu erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2003)
  7. Das Chile-Beben von 1960 rüttelte an den Grundfesten der Geologie - der Plattentektonik. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.09.2005)
  8. Immerhin bringe sie einige Grundfesten der konventionellen Ökonomie ins Wanken. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Die Grünen wiederum, sonst nicht gerade zimperlich im Umgang mit dem innerparteilichen Gegner, behandelten den Vorstoß ihres Fraktionschefs zunächst mit geradezu höflicher Kritik, obwohl Fischer an den Grundfesten grüner Überzeugungen rüttelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die Arbeitslosigkeit in Europa unterminiere die Grundfesten des Landes, die der europäischen Partner und die der europäischen Integration. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)