Handlungsbedarf

1 2 5 7 9 27 28
  1. Der Initiativkreis Werteerziehung, im Wesentlichen aus Sozialdemokraten bestehend, mahnt "unübersehbaren Handlungsbedarf" an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Nach der zweitägigen Konferenz zu diesem Thema in Wien sagte Gradin am Mittwoch in Brüssel, es habe sich gezeigt, daß auf nationaler, internationaler und gemeinschaftlicher Ebene enormer Handlungsbedarf bestehe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Entwicklungsstrategie listet dabei folgende Bereiche auf, in denen dringlicher Handlungsbedarf besteht: -. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) will in Gesprächen mit dem Management und der hessischen Landesregierung herausfinden, ob es Handlungsbedarf bei den Standortbedingungen und der Sanierung gebe. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2004)
  5. Kiel- Gemeinsam mit ihren Amtskollegen aus neun weiteren Bundesländern sehen die fünf norddeutschen Regierungschefs dringenden Handlungsbedarf in Sachen NPD-Verbot. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. "In der Trainerfrage wird der Handlungsbedarf kommen.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Einige Unternehmen haben schon begonnen, den Handlungsbedarf beim Umgang mit E-Post aufzugreifen: Mitarbeiter vom Vorstand bis zur Poststelle werden für den Gebrauch des Mailsystems trainiert, berichtet der Informationsdienst "Trendletter". ( Quelle: Welt 1999)
  8. Ob die indonesische Regierung Handlungsbedarf sieht, ist ungewiss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2005)
  9. Handlungsbedarf sieht Scholz im Bewertungswesen für Immobilien, das ohnehin der EG-Norm angepaßt werden müsse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Schünemann: Mir ist noch kein Fall geschildert worden, wo es Handlungsbedarf gibt. ( Quelle: Sat1 vom 03.12.2005)
1 2 5 7 9 27 28