Kafka

  1. Weil der Prager Jude Franz Kafka 1924 in einem Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg sein krankes Leben aushauchte, wird er unerbittlich dem Parnass österreichischer Dichtung zugewiesen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.06.2002)
  2. Orpheus liebt seine Leier, Kafka das Radio, Benn das Schreibmaschinistische an Herta. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Litt Kafka unter seinem Brotberuf? ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  4. Sie aber stand, nach Kafka "herangelockt" durch diesen Kampf, dem Schriftsteller zur Seite. ( Quelle: Die Welt vom 22.10.2005)
  5. "Faßt Du Dein Urteil über mich zusammen, so ergibt sich, daß Du mir zwar etwas geradezu Unanständiges oder Böses nicht vorwirfst", schreibt Franz Kafka, "aber Kälte, Fremdheit, Undankbarkeit." ( Quelle: Die Zeit (39/1996))
  6. Geplant waren Bücher von Moravia, Pirandello, Mallarmé und Kafka. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Das ging so ein paar Tage, und dann hab ich's Mutti erzählt, und die war entsetzt - Kafka hat natürlich keine Ahnung gehabt, dass da Kinder unten sind -, und dann hat Mutti uns verboten, in die Laube zu gehen. ( Quelle: Die Zeit (02/2001))
  8. Ihren Roman "Pechrabenschwarz" ließ Suhrkamp 1987 übertragen als meine Studentin am Bryn Mawr College hatte sie Kafka gelesen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.05.2003)
  9. Zum Schluss kicherte Kafka nur noch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.07.2003)
  10. Er kann es am besten mit Franz Kafka in Prag erklären. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2004)