Karl-

  1. Die weiteren Mitglieder sind: Otto Esser, der frühere Arbeitgeberpräsident; Hans Günter Merk vom Statistischen Bundesamt, Karl- Heinz Naßmacher, der Politologe, und Adolf Schmidt, ehemals Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die bereits bestehenden Bahnbrücken auf Höhe der Von-Kahr-, Allacher-, Karl- Gayer- und Otto-Warburg-Straße sollen entsprechend der neuen Gleiszahl verbreitert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das Karl- May-Museum in Radebeul bei Dresden soll von der Stasi als Treffpunkt für konspirative Zusammenkünfte genutzt worden sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Auch Karl- Heinz Busse von der Caritas Beratungsstelle in Rödermark stellt eine zunehmende Gleichgültigkeit der meisten Menschen in brenzligen Situationen fest; diese resultiere aber oft auch aus der Unsicherheit darüber, was zu tun sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.09.2004)
  5. Zum Verhängnis wurde ihm, daß er erst im September nach gleichem Strickmuster Freilassung und Ausreise des Ingenieurs Karl- Heinz Tresser inszeniert hatte. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. "Nach Jahren der Restaurierung, der Umpositionierung und der Anpassung an geänderte Umstände haben wir wieder Kurs aufgenommen", sagte Finanzvorstand Karl- Ludwig Kley am Mittwoch in Frankfurt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.08.2005)
  7. Die 'Schweriner Volkszeitung' zitierte den Betriebsratsvorsitzenden Karl- Heinz Schönberger in ihrer Wochenendausgabe mit diesen Aussagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Das neckische Liebesgetändel der "Heimlichen Ehge" fügte sich kaum den schmerzsüßen Gefühlsverwirrungen, die etwa Karl- Ernst Herrmann in der "Finta Giardiniera" entdeckte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Vorstandskollege Karl- Heinz Rummenigge neigt aber nicht zur Totaloperation. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Der Geschäftsführer der niedersächsischen Firma Sitek, Karl- Heinz Koch, hat sich in seiner Zelle in der Justizvollzugsanstalt Hannover mit einem Elektrokabel erhängt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)