Karl-

  1. Er wollte sich auch gern dazu befragen lassen und lud zu diesem Zwecke in einen kleinen gemütlichen Verhau im Hinterhaus seines Metzgereigeschäfts am Karl- Marx-Platz. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Nach der Begutachtung durch einen Psychiater wurde die vorläufige Unterbringung des 20jährigen in der Karl- Bonhoeffer-Klinik angeordnet. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Wichtig sei das Wissenschafts- und Bildungspotential, meint Karl- Jürgen Klipper, Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)
  4. Die Unterredung, die Eichel mit Ron Sommer und Telekom-Finanzchef Karl- Gerhard Eick geführt habe, sei ein völlig unspektakuläres Routinegespräch gewesen, das regelmäßig zwischen dem Telekom-Vorstand und dem Großaktionär Bund stattfinde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.08.2001)
  5. Hier gilt es, konstruktiv das vorhandene Know-how des Karl- Liebknechts-Hauses zur Durchführung eines selbständigen Wahlkampfes zu nutzen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Dieser Ansicht war auch Karl- Richard Schenk, Vorsitzender des Bürgervereins Südperlach: 'Wie sollen denn die Leute da zu kulturellen Veranstaltungen hinkommen?', sagte er im Hinblick auf die schlechte Verkehrsanbindung des Mohrhofs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. "Wir sind nicht sehr glücklich über diese Entscheidung", klagt Karl- Heinz Ludewig vom Fußgängerschutzverein FUSS e.V. Es sei nicht nur unsinnig, sondern auch gefährlich, die Skater per Gesetz den Bürgersteigen zuzuordnen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. "Homöopathisch lassen sich zahlreiche akute und vor allem chronische, organische und psychosomatische Erkrankungen behandeln", sagte der Internist Karl- Heinz Gebhard (Karlsruhe) auf dem Kongreß. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Der Streit um die Karl- Weigand-Schule in Florstadt geht weiter: In einer Resolution befürworteten die Florstädter Sozialdemokraten am Dienstag abend, einen gymnasialen Zweig an der Schule einzurichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Die Karl- Marx-Allee wandelte sich und blieb doch, was sie war: eine grandiose Straße. ( Quelle: TAZ 1997)