Kastanienallee

  1. Auf dem 31 Hektar großen Gelände zwischen U-Bahnhof Hellersdorf, Stendaler, Quedlinburger Straße und Kastanienallee werde es eine Mischung von Wohnen, Arbeiten, Freizeitgestaltung und Einkaufen geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Chefin des Cafés mit dem etwas umständlichen Namen "An einem Sonntag im August" meint damit Dutzende von jungen Menschen, die sich dort, wo die Kastanienallee in die Schönhauser Allee mündet, um einen Infostand versammelt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2005)
  3. Die alte Kastanienallee bleibt bestehen, alte Wege - bislang von dicken Mauern durchzogen - werden dann wieder miteinander verbunden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2003)
  4. Anderthalb Stunden später balanciere ich über das brüchige Fußgängerweg-Pflaster der Kastanienallee. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Für den 26. November wird in den "Riff Raff Club", Pratergaststätte, Kastanienallee 7-9, eingeladen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Start ist um 11 Uhr am Scheffeleck (Restaurant Hahnenhof); der Rundgang endet um 12.30 Uhr am Portal Holzhausenpark (Kastanienallee). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Die zwölf Mitglieder einer Betroffenengruppe wollen verhindern, dass vor allem alte Leute und Studenten das Gebiet zwischen Kastanienallee und Eberswalder Straße verlassen müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Interessierte sind um 19 Uhr ins Hellersdorfer Nachbarschaftshaus "Kastanienallee 27" eingeladen, wenn der Hellersdorfer Geo-Klub über seine Exkursion nach Freiberg im Erzgebirge berichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Zur Anbindung der Winkelwiesen im Bereich der Kastanienallee wird die Linie 153 neu eingerichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Party in der H2O-Bar, Kastanienallee 16, Prenzlauer Berg, Montag 21 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)