Kennern

  1. Doch die zwischen 1927 und 1931 gebauten Wagen der Bauart Stadtbahn, Kennern als Baureihe 475 bekannt, kommen nicht komplett auf den Schrott. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. "Im Verkehrsministerium ist jemand, der das aus dem Stand machen kann als sehr guter Minister", verkündete Müntefering öffentlich und den Kennern der Szene war klar: Damit konnte der damalige SPD-Chef nur Großmann gemeint haben. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 22.11.2005)
  3. Dabei dürfte die Kundschaft eher von außerhalb stammen - die Einheimischen der näheren und weiteren Umgebung gehören ohnehin zu den intimen Kennern des aromatischen Getränks. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Denn den Kennern der Materie erschien Sarrazins Konzept trotz der Kosten für die Berater notwendig. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2004)
  5. Kennern der christlichen Musikszene ist die Schwäbin längst keine Unbekannte mehr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Seine Epigramme sind zu geflügelten Worten geworden, seine Balladen wurden vertont, und seine Gedichte gehören zu den wenigen, die nicht nur von ein paar Kennern gelesen werden. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Der Zusammenhang zwischen literarischer Produktivität und Weinkonsum ist noch nicht hochprozentig erforscht, aber dass es ihn gibt, daran besteht unter Kennern kein Zweifel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.07.2002)
  8. Kennern gilt sie, mit Autoren wie György Konrad, Peter Nadas oder Imre Kertesz, als zur Zeit aufregendste Literaturszene in Europa. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Bei der eigenen Herstellung wird nur vom Feinsten geschöpft, die seit einem Jahr vertriebenen Trüffel gelten unter Kennern schon als Geheimtip. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Ein Land, in dem behäbige und schamhafte Bücher wie dieses von Kennern sanft und eindringlich ans Herz gedrückt werden, ist ein gutes Land. ( Quelle: Die Zeit 1996)