Kennern

  1. Die deutschen Weißweine sind inzwischen bei allen Kennern weltweit akzeptiert, aber gegen die Roten gibt es immer noch Vorbehalte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.10.2004)
  2. Den langjährigen Beobachtern und Kennern des Balkans, wie dem Reporter Richard Swartz oder dem FAZ-Korrespondenten Matthias Rüb, war der Verdruss über die Großtheorien der Ferndiagnostiker bisweilen deutlich anzumerken. ( Quelle: Die Zeit (25/1999))
  3. Eine hingebungsvolle Arbeit, die Lob von Kennern und das Ritterkreuz des Finnischen Löwen Erster Klasse brachte, aber der deutschen Öffentlichkeit verborgen bleiben mußte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.02.2005)
  4. Von den 118 Namen, die der künstlerische Leiter der documenta 11, Okwui Enwezor, auf die Teilnehmerliste gesetzt hat, sind nicht wenige bislang selbst Kennern der Kunstszene kaum bekannt. ( Quelle: )
  5. Dass sich immer mehr Urlauber, allen voran Asiaten, für das größte Land Indochinas entscheiden, liegt nach Meinung von Kennern auch an seiner Stabilität und dem bislang untadeligen Ruf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.08.2003)
  6. Unter Kennern ist es schon lange Konsens: Er war einer der großen Stilisten deutscher Sprache, würdig einer editorischen Gleichbehandlung mit Kurt Tucholsky oder Alfred Polgar. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.07.2004)
  7. Die beiden entführten Journalisten gehören zu den besten Kennern des Irak im französischsprachigen Raum. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.09.2004)
  8. Einer, dem offenbar immer etwas einfällt, ist Claudio Bernasconi vom 'Waldhaus am See', dessen exzellenter Weinkeller von allen Kennern gerühmt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Dass der genialische russische Wundermann des Klaviers mit der späten Blitzkarriere auch ein eminenter Pädagoge ist, war Kennern bewusst, doch ihn zu einem Meisterkurs einzuladen - darauf muss man erst einmal kommen. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Bleibt ein Lichtspielhaus wie das Theatiner mit dem handverlesen guten Programm sowie echten Kennern im Publikum, bleibt das Werkstattkino mit seinem Splatter- Charme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2003)