Krankheitserreger

  1. Deutsche Forscher haben jetzt einen neuen Verbündeten im Kampf gegen eines der vielleicht größten Zukunftsprobleme der Medizin entdeckt: einen Killer-Bazillus, der andere Krankheitserreger aufbohrt und verspeist. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.02.2004)
  2. Bei der Herstellung des Mehls für andere Tiere soll durch erhöhte Temperaturen und verlängerte Verarbeitungsverfahren sichergestellt werden, daß die Krankheitserreger abgetötet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Ähnliche Hemmungsmechanismen scheinen das Erbgut in den Apicoplasten der Krankheitserreger zu beeinflussen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Das Lymphsystem sei in diesem Vergleich sozusagen ein unterirdisches Abwassersystem, in dem die Lymphknoten als Filter den "Dreck" - die Krankheitserreger - abfangen müssen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Die meisten Epidemien werden durch sogenannte Vektoren, als "Fähren" dienende Krankheitserreger, übertragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der Tiermediziner will jetzt mit den IZW-Forschern den Übertragungsweg der Krankheitserreger bei den Huftieren untersuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Wissenschaftler befürchten, daß die Verwendung von Antibiotika im Tierfutter dazu führt, daß Krankheitserreger gegen Antibiotika-Medikamente resistent werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Scheinbar aus dem Nichts tauchen schlagartig Krankheitserreger auf, verursachen eine Seuche und verschwinden meist fast ebenso schnell wieder. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Es gehört zum Beispiel zu den Aufgaben des RKI, genauer zu verfolgen, ob sich Krankheitserreger verändern oder neue Verbreitungsgebiete erschließen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Langfristige Erfolge sind bei einer zusätzlichen Behandlung mit Antibiotika zu erreichen, die gezielt alle Krankheitserreger im Mund entfernt. ( Quelle: Welt 1998)