Maastricht

  1. In Amsterdam wurde der 1992 beschlossene Vertrag von Maastricht einer ersten Revision unterzogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. WELT: Sollen die Kriterien von Maastricht abgeschwächt oder die Währungsunion verschoben werden? ( Quelle: Welt 1997)
  3. So ist die Notwendigkeit von Maastricht II denn auch nicht strittig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Es ist kaum vorstellbar, wie dies mit Maastricht und dem Stabilitätspakt in Einklang gebracht werden kann. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.08.2002)
  5. Dies alles bei fortwährender Haushaltskonsolidierung, Maastricht soll weiter gelten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2003)
  6. Brunner hatte im Herbst wegen Meinungsverschiedenheiten mit Bangemann über Maastricht sein Amt aufgeben müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Als die Dänen gegen Maastricht votierten, die Iren gegen Nizza stimmten und die Finanzmärkte gegen den Wechselkursmechanismus aufbegehrten - jedesmal bestand die Reaktion der EU darin, ihren Kurs unbeirrt fortzusetzen. ( Quelle: Die Welt vom 16.04.2005)
  8. Derzeit führe V Bird mit Sitz in Maastricht Gespräche mit möglichen neuen Investoren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2004)
  9. Sinnlos sind Referenden über komplizierte EU-Verträge: Maastricht, Amsterdam, Nizza; deren Inhalt versteht kaum ein Bürger. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.04.2004)
  10. Danach ist Niemetz unter anderem zu den Themen "Der Euro und die Deutschen - Maastricht und die Konsequenzen" und "Multimedia - Traum oder Wirklichkeit" zu buchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)