Manifest

  1. Natürlich, auch das macht seinen Roman nicht zu einem politischen Manifest; er bleibt bis zuletzt ein, zugegeben, grob gestricktes ästhetisches Gebilde, weitaus schlichter als die "wiederholten Spiegelungen" in Handkes zerquältem Epos Der Bildverlust. ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  2. Abends, im "Berliner Ensemble", liegt das Manifest aus, nahezu ungenutzt. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Aber in einem bildungspolitischen Manifest spricht sich die SPD erneut für einen offenen Zugang zu den Hochschulen aus. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.06.2002)
  4. Allerdings handele es sich um kein "programmatisches Manifest" für die Ära Joseph Ratzingers, hieß es weiter. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 09.12.2005)
  5. Wenn Akademiepräsident Stock mit einem Manifest vor die Öffentlichkeit treten würde, was würde da drinstehen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2005)
  6. Aber dieses Manifest, voller Illusionen gegenüber der Zukunft wie voller Halbheiten gegenüber der wiklichen Geschichte der kommunistischen Bewegung, war nie eine Alternative zur offiziellen kommunistischen Politik. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Die Diskussionsergebnisse der drei Foren werden im "Leipziger Manifest" zusammengefaßt. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Manifest seines künstlerischen Selbstverständnisses, diente es daneben auch als eindeutige Reverenz an den befreundeten Maler: Es ist das Bildnis eines Schülers, der seinen Lehrmeister erwartet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.03.2002)
  9. Geschichte der Russlanddeutschen // Nach dem Manifest (1763) von Katharina der Großen zur Ansiedlung von Ausländern wanderten rund 100 000 Deutsche nach Russland aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.05.2001)
  10. Der Drei-Sterne-Koch hat zusammen mit sieben Kollegen das "Manifest der G-8" veröffentlicht. ( Quelle: Die Zeit (24/1998))