Marxismus

  1. Mit der verharmlosenden Beschreibung des Auors als einem, der aus dem linken Spektrum kommend mit dem Marxismus abgerechnet hat und heute bei der "Neuen Rechten" ist, fördert Ihr noch seine "Diskussionsfähigkeit"! ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Koflers gebrochener Bezug offenbart sich am Ende seines ersten Buches über die Wissenschaft von der Gesellschaft in einer zwar diplomatischen, nichtsdestotrotz scharfen Kritik des von Moskau zur neuen Orthodoxie erhobenen bürokratischen Marxismus. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Ihre Kritische Theorie führte den Marxismus und die Psychoanalyse im Gepäck und avancierte - ablesbar am Programm des Suhrkamp Verlages - in den 50er und 60er Jahre zur dominierenden Deutungsmacht der Bundesrepublik. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. "Doch wenn ein Teil der WASG sagt, er macht nicht mit, oder ein Teil von uns sagt: Da ist uns aber zu wenig Marxismus drin, dann würde ich sagen: Tut mir leid. ( Quelle: Yahoo News vom 01.12.2005)
  5. Sie studierte Philosophie, was in der DDR weitgehend mit Marxismus gleichzusetzen war. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.08.2001)
  6. So sind denn auch die im heutigen Indonesien aktuellen ideologischen Auseinandersetzungen zwischen dem rechtgläubigen Islam und dem gottesleugnerischen Marxismus das bestimmende Moment im Leben Hasans, der führenden Romanfigur des Atheis. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Ihnen kann der altbekannte Marxismus nicht mehr gerecht werden. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Rechte Zeitungen schreiben, nun würde Italien den Kommunisten ausgeliefert, und Oppositionschef Berlusconi beauftragte gar eine Wanderbühne, die Schrecken des Marxismus dramatisch darzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Sie, die einst die Gralshüter des wissenschaftlichen Marxismus waren, wittern Verrat, weil in ihrer Partei jetzt viele, wie einer fürchtet, "an die Fleischtöpfe der bürgerlichen Demokratie" drängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Losurdo rechnet es Gramsci als besonderes Verdienst an, Lenins Genialität als Politiker, der es verstand, Slawophilie und westlich geprägtes Denken zu überwinden, um den Marxismus auf Rußland anzuwenden, kenntlich gemacht zu haben. ( Quelle: Junge Welt 2000)