Mehrheiten

  1. Auf Parteitagen in Rostock und Göhren-Lebbin stimmten SPD und PDS Mecklenburg-Vorpommerns mit deutlichen Mehrheiten dem neuen Koalitionsvertrag zu. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 03.11.2002)
  2. Wie dort dann die Mehrheiten ausfallen, weiß derzeit niemand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.05.2005)
  3. Daß diese Schwäche, diese Abwesenheit von Inhalten bei gleichzeitigem Spiel mit Mehrheiten jetzt auf die PDS ausgedehnt wird, das ist das eigentlich Traurige und Unhaltbare. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Bei der Suche nach neuen Mehrheiten sei es wenig hilfreich, die Frage der Regierungsfähigkeit der PDS "zum Maß aller Dinge zu machen", sagte Pau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Dieser Zustand dürfte sich spätestens dann ändern, wenn ein möglicher Linksblock im Parlament durch demnächst anstehende Personalentscheidungen die Mehrheiten im Magistrat umdrehen würde. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Die SPD hingegen werde bei ihrem Kurs der sachlichen Politik bleiben und um Mehrheiten dafür ringen, versicherten Weißgerber und Stadtfraktionschef Joachim Fischer. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.04.2004)
  7. Wenn man Millionen von Normal- und Geringverdienern in den Mittelpunkt stellt, bekommt man auch Mehrheiten für ein solches Konzept. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2004)
  8. Rogge: In der Reformkommission und dem Exekutiv-Board gab es starke Mehrheiten gegen Besuche. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.10.2002)
  9. Zweitens das Verständnis dafür, dass legitime Macht auf Mehrheiten beruhtohne dieses Prinzip aber muss der Gedanke völlig unverständlich bleiben, dass Regierungen auf der Grundlage von Wahlen gebildet werden sollten. ( Quelle: Die Zeit (06/2003))
  10. Sie werde im BA für Mehrheiten für die Kinderanträge sorgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)