Meisterbrief

  1. Wer in Deutschland ein Handwerk ausüben will, muß prinzipiell einen Meisterbrief haben und in die Handwerksrolle A der Handelskammer eingetragen sein. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Wenn sich ein Handwerker selbstständig machen will, braucht er den Meisterbrief - warum? ( Quelle: Die Zeit (45/1999))
  3. Müller, der als möglicher Arbeitsminister in einem Kabinett Merkel gilt, forderte daher für derartige Branchen den Meisterbrief zurück. ( Quelle: Yahoo News vom 06.08.2005)
  4. Das Festhalten am Meisterbrief als Voraussetzung für die Selbständigkeit hält er für einen "Fremdkörper im System", der die Schaffung von Arbeitsplätzen verhindert. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Vielleicht wird es ein Angestellter von ihm, der gerade seinen Meisterbrief macht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  6. Seit Anfang des Jahres 2004 die neue Handwerksordnung in Kraft getreten ist, darf sich auch eine Reinigung Handwerksbetrieb nennen, deren Besitzer zwar eine mindestens vierjährige Berufserfahrung als Geselle mitbringt, aber keinen Meisterbrief hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2004)
  7. Clements Ziel ist es, dass am Ende für bis zu 40 Prozent der Handwerksberufe kein Meisterbrief mehr notwendig ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.03.2003)
  8. Ursprünglich wollte Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) die Pflicht zum Meisterbrief in 65 Handwerksberufen aufheben. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.12.2003)
  9. Am Meisterbrief dürfe nicht gerüttelt werden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.01.2003)
  10. Für die selbständige Ausübung dieser zulassungsfreien Gewerbe ist kein Meisterbrief erforderlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.06.2003)