Moden

  1. Einmal in der Woche zwischen fünf und sechs finde ich mich inmitten eines Dekors wieder, als sei die Zeit stehen geblieben und es dem Wechsel der Moden aus unerfindlichen Gründen misslungen, Akkordeonlampen und weiße Bakelittische auszulöschen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2005)
  2. Testcard indes geht es um mehr, nämlich: "aus einer defensiven Haltung gegenüber (musikalischen) Moden herauszutreten und eine offensive, fordernde Stellung zur Musik zurückzugewinnen". ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Noch vor dem Fall der Mauer gelang Aenne Burda ein besonderer Coup: 1987 brachte sie als erste westliche Zeitschrift "Burda Moden" in russischer Sprache in der damaligen Sowjetunion auf den Markt. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 04.11.2005)
  4. Reagieren diese Zeitschriften innerhalb der Segmente, die sie mit ihrer Marktforschung ermittelt haben, lediglich auf das, was ihre Leserinnen wollen, oder prägen sie auch Moden, Gewohnheiten, Einstellungen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Im Liberalsein steckt immer auch ein Element des Kontradiktorischen, nicht nur des Widerstandes gegen die Macht einer absolutistischen Regierung, sondern des Gegenhaltens gegen die herrschenden Moden der Zeit. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Ja, zugegeben: Es ist ein Hotel-Journal des Luxus und der Moden (jeweils mit Lagebeschreibung, Preisen, Internetadresse). ( Quelle: Abendblatt vom 04.07.2004)
  7. Ein Allheilmittel der Besucherlenkung sieht er darin allerdings nicht, schon wegen der ständig wechselnden Moden beim Freizeitgerät. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Er überlebte dank seiner angeborenen Robustheit alle gärtnerischen Moden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.03.2005)
  9. Seine Kollegin Kerstin Volk von Kraft Jakobs Suchard sieht nicht Szenen oder Moden im Mittelpunkt des Trendtages, sondern "global-galaktische Erscheinungen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Auch bei uns surft die Jugend im Internet, hat ihre Klubs, ihre Musik, Trends und Moden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2005)