Mythen

  1. Sie liebte Mythen und Legenden, aber mehr noch liebte sie das Leben, das Mythen und Legenden ihre Kraft gibt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Sie liebte Mythen und Legenden, aber mehr noch liebte sie das Leben, das Mythen und Legenden ihre Kraft gibt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Die für das 20. Jahrhundert typische Fortschrittsgläubigkeit beschränkt sich aber keineswegs auf "Mythen und Legenden" der Vergangenheit. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Und auch, was der geneigte Hörer schon im Kopf mit sich herumträgt, entspricht in etwa der Vorstellungswelt der drei Künstlerfreunde: Geschichten aus 1001er Nacht, orientalisch-biblische Mythen, und natürlich die Bilder der Tunisreise selbst. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.08.2003)
  5. Buenos Aires, im April-Die Mythen stehen Spalier, als Argentiniens neuere Vergangenheit emporsteigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.04.2003)
  6. Hier konnte man den dichterischen Ernst und Spott erahnen, mit dem Sateli die Mythen bearbeitet hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.10.2001)
  7. Das macht die Leidenschaft aus, die Mythen zu wecken vermögen. ( Quelle: Die Zeit (37/1997))
  8. Sind das aber schon die Fundamente, auf denen dieses Jahrhundert seine Mythen baut? ( Quelle: Welt 1995)
  9. Verhängnisvoll ist es, wenn sich der Terror mit religiösen und politischen Abstraktionen und Mythen verbindet, die alle geschichtlichen Erfahrungen und alle Vernunft hinter sich lassen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die studentischen Bemühungen um eine Dekonstruktion sämtlicher politischer Mythen wurden auf dem Podium von Herfried Münkler jedoch gleich konterkariert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)